top of page
< Back

3D-Technologie

3D Filament Trockenboxen

Der Artikel enthält Werbung und Produkt Links

Anzeige

Warum Du eine Filament-Trockenbox für Deinen 3D-Drucker brauchst

In der Welt des 3D-Drucks spielt die Qualität des Filaments eine zentrale Rolle für das Endresultat. Wenn du tief in die Welt des 3D-Drucks eingetaucht bist, weißt du, dass die Feuchtigkeit dein schlimmster Feind ist. Hier kommt die Filament-Trockenbox ins Spiel! Stell dir vor, du bereitest alles für den perfekten Druck vor, nur um dann festzustellen, dass dein Filament feucht geworden ist und dein Druck voller Blasen und Schwächen ist. Frustrationsalarm!


Hier sind die schnellen, klaren Vorteile einer Filament-Trockenbox:

  • Adieu, Feuchtigkeit: Filament, das Feuchtigkeit aufgenommen hat, ruiniert die Qualität deines Drucks. Eine Trockenbox zieht die Feuchtigkeit raus und sorgt für glatte, starke Druckergebnisse.

  • Längere Lebensdauer: Egal, ob du einmal im Monat oder täglich druckst, deine Filamente bleiben trocken und druckbereit. Kein verschwendetes Material, kein Geldverlust.

  • Stetig tolle Drucke: Mit einer Trockenbox vermeidest du dampfige Überraschungen im Filament, was zu unschönen Drucken führt. Das Ergebnis? Konsistent schöne Drucke, jedes Mal.

  • Bequemes Drucken: Einige Boxen lassen dich sogar während des Trocknens drucken. Das heißt, das Filament ist in Bestform, wenn es zum Extruder kommt.

Kurz gesagt: Eine Filament-Trockenbox ist wie eine Versicherung für deine 3D-Druckprojekte – sie hält deine Filamente in Top-Zustand und spart dir Zeit und Ärger. Happy Printing!


3D Druck Filament-Trockenboxen sind unverzichtbares Gadget für jeden 3D Druck Enthusiasten. Hier sind einige aktuelle Produkte.


Polymaker Polybox – Die Passive Bewahrerin


Pro:

  • Zeigt Temperatur und Feuchtigkeit im Innenraum an

  • Hat sechs Auslässe für eine flexible Filamentführung

  • Unterstützt verschiedene Filamentdurchmesser

Contra:

  • Eher eine Aufbewahrungsbox als eine Trockenbox

  • Trockenkugeln müssen regelmäßig getauscht oder aufbereitet werden

  • Nicht geeignet für größere Filamentrollen

Während die Polymaker PolyBox in puncto Design und einfacher Lagerung von Filamenten punktet, stößt sie bei Nutzern, die eine aktive Trocknungsfunktion benötigen, an ihre Grenzen. Wer eine multifunktionale Lösung sucht, könnte von alternativen Produkten auf dem Markt profitieren.


Mehr Informationen und aktuelle Preise gibts hier auf Amazon (Werbung)



Sunlu S1 – einsteigerfreundlich




Pro:

  • Benutzerfreundlich mit beleuchtetem Display

  • Automatische Feuchtigkeitskontrolle durch eingebauten Lüfter

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Contra:

  • Nicht ideal für breitere Filamentrollen

  • Etwas langsam beim Aufheizen

  • Unbeschriftete Knöpfe können Verwirrung stiften

Der Sunlu S1 ist ein solides Gerät für Anfänger. Es hat ein paar Knöpfe, die zwar anfangs verwirrend sein können, aber nach kurzer Eingewöhnung hat man den Dreh raus. Die Temperaturverteilung ist okay, könnte aber besser sein.

Mehr Informationen und aktuelle Preise gibts hier auf Amazon (Werbung)


Comgrow SH01 – Der Sparsame

Pro:

  • Spart Energie im Standby-Modus

  • Intuitives, beleuchtetes Display

  • Einfach zu bedienen

Contra:

  • Nur ein Filamentausgang vorhanden

  • Luftfeuchtigkeitsanzeige kann irreführend sein

Die Comgrow SH01 Trockenbox ist für mich ein echter Geheimtipp. Im Standby-Modus ist sie besonders sparsam und das große, übersichtliche Display gefällt mir gut.


TecBear/Sunlu S2 – Der Alleskönner

Pro:

  • Heizt Rollen gleichmäßig und effizient

  • Lüfter für Luftzirkulation sorgt für konstante Trockenheit

  • Unterstützt lange Trocknungszeiten von bis zu 99 Stunden

Contra:

  • Nur ein Filamentausgang, was die Positionierung neben dem Drucker einschränkt

Der TecBear/Sunlu S2 ist fast identisch mit dem S1, aber er packt einen zusätzlichen Lüfter für bessere Luftzirkulation drauf. Besonders gut für lange Drucke geeignet, da man ihn bis zu 99 Stunden laufen lassen kann.


Mehr Informationen und aktuelle Preise gibts hier auf Amazon (Werbung)


SUNLU S4 (Kickstarter)

Der SUNLU S4 3D-Drucker tritt als Konkurrent in der mittleren Preisklasse auf, der für Hobbyisten und semi-professionelle Anwender konzipiert wurde. Mit seinem stabilen Rahmen und dem großzügigen Bauraum zielt der SUNLU S4 darauf ab, eine Balance zwischen Kosten und Leistung zu bieten. Der SUNLU S4 ist eine attraktive Wahl für Anwender die eine Filamenttrocknung für einen 3D-Drucker mit großem Bauraum und vielseitiger Filamentunterstützung suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Während der Geräuschpegel und die eher grundlegenden Funktionen gewisse Einschränkungen darstellen, überzeugt der Drucker durch seine einfache Handhabung und die gute Druckqualität.


Kurzreview: Vor- & Nachteile

Pro:

  • Bauraum: Großzügiges Volumen ermöglicht das Drucken großer Modelle.

  • Benutzererfahrung: Intuitive Bedienung und einfacher Zusammenbau sprechen auch Anfänger an.

  • Filamentkompatibilität: Unterstützt eine Vielfalt von Filamenten, was Flexibilität im Druckprozess bietet.

Contra:

  • Geräuschpegel: Der Drucker kann während des Betriebs relativ laut sein.

  • Basisfunktionen: Bei der Software fehlen fortschrittliche Features, die professionelle Anwender benötigen könnten.

  • Druckgeschwindigkeit: Für bestimmte Objekte und Materialien könnte die Druckgeschwindigkeit langsamer sein als bei vergleichbaren Modellen.


Mehr Informationen hier


PrintDry FD2003 – Der Profi



Pro:

  • Effektive Trocknung durch integrierten Lüfter

  • Vielfältige Auslassoptionen für Filamente

  • Präzise Temperaturkontrolle

Contra:

  • Höherer Preis

  • Könnte für einige zu komplex sein


Der PrintDry FD2003 ist das Gerät für den ernsthaften Drucker. Es hat alles, was man braucht, um Filamente effektiv zu trocknen. Mit mehreren Auslassoptionen und einem integrierten Lüfter sorgt es für beste Ergebnisse – allerdings zu einem höheren Preis.


Mehr Informationen und aktuelle Preise gibts hier auf Amazon (Werbung)


Creality 3D® Filament Dry Box




Pro:

  • Feuchtigkeitsschutz: Die Box zieht Feuchtigkeit effizient aus dem Filament.

  • Benutzerfreundlich: Einfach zu bedienende All-in-One-Lösung mit integriertem Timer.

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Erschwinglich und praktisch zur Verbesserung der Druckqualität.

Contra:

  • Größenlimit: Nur für Filamentrollen bis zu einem Kilo ausgelegt.

  • Stromverbrauch: Erhöht die Stromrechnung bei regelmäßiger Nutzung.

  • Platzbedarf: Nicht ideal für begrenzte Arbeitsflächen.


Um Feuchtigkeitsproblemen entgegenzuwirken, präsentiert Creality die 3D® Filament Dry Box – eine Trockenbox, die das Filament vor dem Drucken entfeuchtet und somit die Druckqualität verbessert.


Mehr Informationen und aktuelle Preise gibts hier auf Amazon (Werbung)


Fazit:

Für 3D-Druckenthusiasten, die auf konstant gute Druckergebnisse Wert legen, ist eine Trockenbox eine lohnenswerte Investition. Sie bietet eine einfache Lösung zur Feuchtigkeitskontrolle, auch wenn sie in puncto Kapazität und Stromverbrauch einige Kompromisse erfordert.


Jede dieser Boxen hat ihre Vor- und Nachteile und die Wahl hängt wirklich von den jeweiligen persönlichen Bedürfnissen und dem Typ der Filamente ab, mit denen gearbeitet wird.



bottom of page