top of page
< Back

3D-Technologie

QIDI TECH MAX3 3D-Drucker

Der Artikel enthält Werbung und Produkt Links

Anzeige

Im dynamischen Markt des 3D-Drucks setzt der QIDI X-MAX 3 neue Standards. Mit dieser überarbeiteten Version bietet der Drucker eine Mischung aus Robustheit, Geschwindigkeit und Qualität


Mehr Informationen und aktuelle Preise gibts hier auf Amazon (Werbung)


Spezifikationen und Design

  • Größe und Konstruktion: Der X-MAX 3 ist beeindruckend robust und groß. Mit einem Bauraum von 325 x 325 mm reiht er sich in die Kategorie der größeren Drucker ein. Dank seiner Metallkomponenten, wie der dicken Stahlstrebe, ist das Gerät stabiler als sein Vorgänger.

     

  • Technische Eigenschaften: Der Drucker bietet eine Düsentemperatur von bis zu 350 Grad Celsius - ein Highlight für einen Desktop-Drucker dieser Preisklasse. Darüber hinaus verfügt er über Features wie den BL Touch für das Leveling und den aktualisierten Kiddy Slicer, der jetzt auf dem Prusa Slicer basiert.


Leistung und Druckqualität

  • Geschwindigkeit: Ein herausragendes Merkmal des X-MAX 3 ist seine beeindruckende Druckgeschwindigkeit, ermöglicht durch die Clipper Firmware und den InputShaper. Ein Benchy mit einer Schichthöhe von 0,25 mm kann in nur 17 Minuten gedruckt werden.

  • Druckergebnisse: Die Druckqualität zeigt sowohl Stärken als auch Schwächen. Während kleinere Objekte präzise und sauber gedruckt werden, können bei größeren Modellen Unsauberkeiten auftreten. In Tests haben Drucke bis zu einer Höhe von 29 cm perfekte Ergebnisse erzielt.


Benutzererfahrung

  • Benutzerfreundlichkeit: Mit einem klaren Display, das Anweisungen für den Aufbau bietet, sowie WLAN- und LAN-Verbindungen für einen bequemen Druckauftrag, setzt der X-MAX 3 auf Benutzerfreundlichkeit.

 

Pros (Vorteile):

  1. Robuste Konstruktion: Mit zusätzlichen Metallkomponenten, wie der dicken Stahlstrebe, bietet der Drucker eine verbesserte Stabilität gegenüber seinem Vorgänger.

  2. Großer Bauraum: Der Drucker verfügt über einen beeindruckenden Bauraum von 325 x 325 mm.

  3. Hohe Düsentemperatur: Die Fähigkeit, eine Düsentemperatur von bis zu 350 Grad Celsius zu erreichen, macht ihn vielseitig und ermöglicht das Drucken einer Vielzahl von Materialien.

  4. Schnelle Druckgeschwindigkeit: Durch die Integration von Clipper Firmware und InputShaper kann der Drucker beeindruckende Geschwindigkeiten erreichen.

  5. Benutzerfreundliches Display: Das Display bietet klare Anweisungen, was den Einstieg und die Bedienung erleichtert.

  6. Netzwerkanbindung: WLAN- und LAN-Funktionen ermöglichen einen bequemen und flexiblen Druckauftrag.

  7. Gute Druckqualität: Bei kleineren sowie größeren Objekten liefert der Drucker beeindruckende Ergebnisse.


Cons (Nachteile):

  1. Probleme bei großen Drucken: Bei größeren Objekten kann es zu Unsauberkeiten im Druckergebnis kommen.

  2. Positionierung des Filamenthalters: Die Platzierung des Filamenthalters auf der Rückseite kann unpraktisch sein, besonders wenn man das Filament häufig wechseln muss.

  3. Verwendung des BL Touch: Einige Benutzer würden einen kapazitiven Sensor für das Leveling bevorzugen, da er als moderner und genauer angesehen wird.

  4. Probleme mit dem Extruder: Es wurden Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Extruder festgestellt, die in zukünftigen Modellen behoben werden könnten.

  5. Software-Updates: Das Auto-Leveling funktioniert nicht immer reibungslos, und die Firmware-Aktualisierung kann umständlicher sein als bei einigen Konkurrenzprodukten.


    Mehr Informationen und aktuelle Preise gibts hier auf Amazon (Werbung)


Fazit: Der QIDI X-MAX 3 hebt sich durch seine beeindruckenden technischen Daten, robuste Bauweise und hohe Druckgeschwindigkeit hervor. Bei einem Preis von etwas über 1000 Euro liefert er eine bemerkenswerte Leistung. Es gibt zwar Raum für Verbesserungen, doch insgesamt ist er eine solide Wahl für alle, die in die Welt des 3D-Drucks eintauchen möchten.

 

bottom of page